1932 hat der belgische Bäcker Jan Boone Sr. ein Gebäck entwickelt, dass sich als Begleiter eines Kaffee einen Namen machte: das Lotus Biscoff. Seit Jahrzehnte ist es nicht mehr aus der Gastronomie wegzudenken – aber war es das? Mitnichten! Mit den sozialen Medien erlebt es aktuell einen ungeahnten Boom mit unzähligen kreativen Rezepten der Gen‑Z. Wer dem extrem köstlichen Trend folgen mag, findet die Cookies prominent platziert in unseren Bandelt-Märkten.
Die Lotus Biscoff
Lotus Biscoff, so der ganze Name unter dem dieses trendige Gebäck vertrieben wird. Die Marke Lotus hat Jan Boone Sr. als Symbol für die besondere Reinheit seiner Kreation gewählt, die ebenso der Lotus-Blume nachgesagt wird. Ausschließlich natürliche Zutaten wie Öl, Mehl, Zucker und Zimt kommen zum Einsatz – damals wie heute. Sie erzeugen diesen unvergleichlichen karamelligen Genuss der Biscoffs, die auch nach wie vor in Familienhand und am gleichen Heimatstandort produziert werden.

Passend auch der Titel Biscoff, der sich aus den Begriffen Biscuit (Keks) und Coffee (Kaffee) zusammensetzt. Für diesen Umstand hatte Jan Boone ganz speziell gesorgt, als er seine Kekse ab den 1950er Jahren einzeln verpackt an die Gastronomie verkaufte, um diese explizit zu Cappuccino, Espresso und Café Latte anzubieten.
Der Trend um die Biscoff
Dass der Lotus Biscoff zum Kaffee passt ist nun hinreichend geklärt und immer eine gute Idee. Aber die Kekse haben noch so viele weitere Verwendungsmöglichkeiten, was der „Biscoff-Trend“ aus den sozialen Medien durchaus üppig zeigt. Darin werden unzählige Kuchen gebacken, die die Biscoffs als Zutat verwenden oder es werden Schokoladeneier gefüllt, neue Kekse kreiert, die Biscoffs enthalten und Teigröllchen hergestellt. Kurzum: die Menschen sind kreativ und bieten zahlreiche schöne Rezepte, die auf diese karamelligen Biscoffs.
Doch nicht allein die Youtuber, Instagramer, TikToker und Facebooker teilen diese Ideen, sondern auch Biscoff selbst liefert spannende Rezepte. Also, die guten Lotus Biscoffs gibt’s bei uns in den Bandelt-Märkten. Alle weiteren Zutaten für die tollen Rezepte natürlich auch. Eines geben wir Ihnen der Einfachheit halber schon hier an die Hand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wenn Sie Spaß beim Backen haben.
Lotus Biscoff-Auflauf

Zutaten (für ca. 6–8 Portionen im Glas oder eine kleine Form):
- 500 g Lotus Biscoff-Kekse
- 400 ml Vollmilch
- 350 ml Schlagsahne
- 2 EL brauner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Schote
- 2 Päckchen Karamell-Dessertpulver (für kalte Zubereitung, z. B. Dr. Oetker Paradies Creme Karamell)
- 1 Glas Lotus-Creme
Zubereitung:
- Keksbasis vorbereiten:
Etwa ein Drittel der Lotus Biscoff als Boden in eine mittelgroße Auflaufform verteilen. - Cremeschicht herstellen:
Milch zum Kochen bringen. Derweil Zucker, Vanillezucker und Sahne vermengen. Dann die Karamellpuddingcreme zugeben und zu einer homogenen, cremigen Masse verrühren.
Die Puddingcreme zur heißen Milch geben und wieder zur homogenen, sämigen Creme verrühren. - Schichten:
- Eine Schicht Creme auf die Keksbasis geben.
- Eine neue Schicht aus Lotuskekse legen.
- Erneut Creme darauf verteilen.
- erneut eine Schicht Kekse legen.
- Toffee-Topping:
Die Lotus-Creme leicht im Wasserbad erwärmen und gleichmäßig über die oberste Schicht Biscoff gießen. - Finish & Kühlen:
Die restlichen Kekse zerbröseln und als Topping auf die Lotus-Schicht streuen. Mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 12 Stunden kaltstellen. - Servieren:
Direkt aus der Auflaufform Stücke schneiden und servieren. Oder einfach mit dem Löffel rausnaschen 🙂