Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit

Ein Wandler zwischen den Zeiten – der Pfifferling

Pfifferlinge in den Bandelt-Märkten

Man steckt irgend­wie so zwis­chen Som­mer und Herb­st. In kuli­nar­isch­er Hin­sicht stellt sich dann die Frage: ist noch Cock­tail und Gaz­pa­cho ange­sagt oder gehen wir schon zu Wein und Wild über? Es ist genau die Mitte, die diese Über­gangszeit so schön machen – nicht nur kuli­nar­isch gese­hen, son­dern generell. Und genau in diese Kerbe schla­gen unter anderem die Pfif­fer­linge, die ganz frisch aus dem Wald in unsere Märkte gelan­gen.

Die Pfifferlinge – nicht Sommer nicht ganz Herbst und genau dazwischen richtig

Schon beleuchtet haben wir den Fed­er­weißer. Er ist der pro­to­typ­is­che Wan­dler zwis­chen den Zeit­en. Er bringt die Frische des Som­mers mit der Herbe des Herb­stes in einem flüs­si­gen Ein­klang. Doch ste­ht er beim besten Willen nicht allein da. Die Pfif­fer­linge begleit­en ihn. Auch sie sind ein saison­al frisch­er Genuss. Im Spät­som­mer geern­tet kön­nen sie auf gle­iche Weise ein leicht­es Gericht vere­deln wie auch ein deftiges. Wir stellen Ihnen den Pilz näher vor und empfehlen ein Gericht, das in diese Zeit passt wie unsere Ban­delt-Märk­te zu Ihnen.

Die Welt der Pfifferlinge

Vielseitigkeit

Aus Pfifferlingen lässt sich viel machen - Rezeptbildcollage

Pfif­fer­linge gehören zu den beliebtesten Wild­pilzen und sind in der europäis­chen Küche ein echter Klas­sik­er. Sie lassen sich sowohl in herzhaften Haupt­gericht­en als auch in Beila­gen ein­set­zen. Ihr aro­ma­tis­ch­er, leicht pfef­friger Geschmack macht sie zu einem span­nen­den Bestandteil viel­er Rezepte.

Herkunft

Pfifferlinge im Wald

Pfif­fer­linge wach­sen wild in Laub- und Nadel­wäldern und lassen sich nicht kün­stlich zücht­en. Sie gehen eine Sym­biose mit den Baumwurzeln ein, was eine Kul­tivierung unmöglich macht. Sai­son haben sie vor allem von Juni bis Okto­ber und wer­den dann frisch gesam­melt ange­boten.

Vor- und Zubereitung

Pilze werden gebürstet

Pfif­fer­linge soll­ten vor dem Kochen gründlich, aber scho­nend gere­inigt wer­den, am besten mit einem Pin­sel oder Küchen­pa­pi­er statt Wass­er. Beim Brat­en ent­fal­ten sie ihr Aro­ma am besten, wenn sie zunächst in ein­er heißen Pfanne ohne Fett anziehen dür­fen. Anschließend kann man sie mit But­ter, Zwiebeln oder Kräutern ver­fein­ern.

Inhaltsstoffe

In Pfifferlingen steckt viel Gutes

Die Pilze enthal­ten viele Vit­a­mine der B‑Gruppe, darunter Niacin und Riboflavin, die wichtig für den Energiestof­fwech­sel sind. Außer­dem sind sie reich an Min­er­al­stof­fen wie Kali­um und Eisen. Mit ihrem hohen Eiweißge­halt sind sie beson­ders für eine aus­ge­wo­gene Ernährung inter­es­sant.

Vorzüge für den Körper

Frau mit einem Brett voll von Pfifferlingen

Pfif­fer­linge sind kalo­rien­arm und bal­last­stof­fre­ich, wodurch sie lange sät­ti­gen. Sie unter­stützen die Ver­dau­ung und tra­gen zu ein­er guten Nährstof­fver­sorgung bei. Ihre antiox­ida­tiv­en Inhaltsstoffe kön­nen zudem das Immun­sys­tem stärken.

Lagerung

es gibt verschiedene Möglichkeiten, Pfifferlinge haltbar zu machen - Bildcollage

Pfif­fer­linge kön­nen blanchiert und abgetropft in einem Beu­tel einge­froren wer­den. Sie kön­nen Sie in Weißwei­nes­sig und Olivenöl, ver­fein­ert mit Kräutern ein­gelegt oder ein­fach bei 60 Grad im spaltof­fe­nen Back­ofen getrock­net wer­den.

Pfifferling-Bruschetta

Rezeptbild für Pfifferling-Bruschetta

Sie brauchen

  • 8 Scheiben Cia­bat­ta
  • 2 Knoblauchze­hen
  • Olivenöl
  • 250 g Pfif­fer­linge
  • Glat­te Peter­silie (nach Belieben Ros­marin und/oder Thymi­an)
  • Tomat­en
  • Pecori­no
  • Salz und Pfef­fer

So geht’s

  • Cia­bat­ta-Brote im Ofen anback­en
  • 1 Knoblauchze­he mit Olivenöl und ein­er Prise Meer­salz im Mörs­er zu ein­er Masse zer­stoßen
  • Pfif­fer­linge in Olivenöl mit gehack­ter Knoblauchze­he anbrat­en, zulet­zt gehack­te Peter­silien­blät­ter (Rosmarin/Thymian) zugeben.
  • Heiße Cia­bat­ta-Brote mit Knoblauch-Olivenöl bestre­ichen und mit den Pilzen sowie gehack­ten Tomaten­stückchen bele­gen und Pecori­no darüber­reiben. Leicht pfef­fern und salzen.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Aktuelle Angebote

im Mercado-Center

in der Elbgauspassage

Unser Mittagstisch

Archive

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unser Online-Angebot speziell für den EDEKA Bandelt Markt innerhalb des Mercado-Centers gilt. Bestellungen, die über diesen Shop aufgegeben werden, werden ausschließlich von diesem Standort bearbeitet und ausgeliefert.