Der Herbst ist da – mit all seinen rauen, regnerischen Tagen, an denen feiner Nieselregen die Luft erfüllt und der Wind kühl über Felder und Straßen fegt. Sie waren vielleicht den ganzen Tag unterwegs, kommen leicht durchgefroren und erschöpft nach Hause – und kaum haben Sie die Tür hinter sich geschlossen, steigt Ihnen dieser unverkennbare, herzliche Duft eines langsam geschmorten Eintopfs in die Nase. Die nasse Jacke kommt an den Haken, ein Teller wird gefüllt, ein Stück Brot abgebrochen – und schon ist alles Schwere des Tages vergessen. Die Wärme kehrt zurück, das Herz wird leicht – es ist Eintopfzeit. Es ist Herbst.
Saison für Deftiges – Der Herbst bringt alles mit, was jetzt schmeckt
Ein dampfender Eintopf oder ein würziger Braten – mehr braucht es manchmal nicht, um Körper und Seele zu wärmen. Und das Beste: Der Herbst liefert die passenden Zutaten quasi frei Haus. Jetzt landen frische Kartoffeln, Kohl, Möhren, Zwiebeln, Kürbisse und Pilze direkt aus der Region in den Obst- und Gemüseabteilungen den Bandelt-Märkten.
Daheim wird geschnippelt und vorbereitet – schon die Zubereitung kann zur entspannenden Auszeit werden. Und dann ab in den Topf mit all den herrlichen Zutaten. Der Duft, der bald durch die Küche zieht, macht Vorfreude auf den ersten Löffel.

Das perfekte Fleisch – Frisch und fachkundig ausgewählt
An den gut sortierten Frischetheken bei EDEKA Bandelt und EDEKA A. Bandelt finden Sie beste Fleischqualität – auf Wunsch zugeschnitten und mit Tipps der Fachverkäufer direkt dazu. Ob ein saftiger Braten, ein herzhafter Eintopf, ein klassisches Gulasch oder ein feines Ragout – unsere Mitarbeiter wissen genau, welches Stück sich wofür am besten eignet.

„Eine Rinder- oder Schweineschulter lässt sich hervorragend in Gulaschstücke schneiden. Ein Bug- oder Keulenbraten wird im Ganzen besonders zart beim Schmoren. Tafelspitz, lange in einer kräftigen Brühe mit Wurzelgemüse ausgekocht, ist ein echter Klassiker. Und auch Rouladen oder Kasseler gehören in jeden herbstlichen Schmortopf. Besonders beliebt sind übrigens unsere hausgemachten Kohlrouladen“, so die Empfehlung unserer Fleischspezialisten.
Für das gewisse Etwas – Würze, Brühe & Co.
Für den vollen Geschmack sollten auch Knochen oder Brühe, ein kräftiger Schuss Rotwein und die richtigen Kräuter nicht fehlen. Rosmarin, Thymian, Lorbeer, Petersilie, aber auch Gewürze wie Pfeffer, Nelken, Chili oder Ingwer sorgen für Tiefe und Charakter. Alles, was Sie dazu brauchen, finden Sie natürlich in unseren Bandelt-Märkten.
Rezepttipp: Biergulasch

Zutaten
1 kg gemischtes Gulasch • 200 g Zwiebel • 2 EL Sonnenblumenöl • 1 EL Tomatenmark • 200 ml Bier, z. B. das neue Emmerbier • 300 ml Rinderfond • einige Thymianzweige • 2 Lorbeerblätter • Salz • Pfeffer • Zucker • Soßenbinder, dunkel
Zubereitung
- Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zuerst das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Zwiebeln zugeben und kurz mit anschwitzen.
- Tomatenmark in den Topf geben und nur kurz mit anschwitzen. Mit Bier ablöschen und bis zur Hälfte einkochen lassen.
- Rinderfond zugießen, Thymianblätter, Lorbeerblätter zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker würzen und abgedeckt ca. 1,5 Stunden bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zum Schluss die Lorbeerblätter entfernen, nach Belieben mit Soßenbinder abbinden und noch einmal mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
