Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit

direkt im Mercado-Center Hamburg

3, 2, 1, — frohes Neues! Bald ist chinesisches Neujahr

Chinesisches Neujahr mit leuchtendem Drachen und Wappen "Jahr der Schlange"

Es ist Mitte Jan­u­ar, und das neue Jahr hat bere­its Fahrt aufgenom­men. Während in vie­len Teilen der Welt das alltägliche Leben weit­erge­ht, ste­hen die Men­schen in Chi­na ger­ade vor einen beson­deren Moment: Sie feiern am 29. Jan­u­ar den Über­gang vom Jahr des Drachen zum Jahr der Schlange, ein bedeu­ten­des Ereig­nis im chi­ne­sis­chen Kalen­der. Das chi­ne­sis­che Neu­jahrs­fest, das wichtig­ste Fest des Lan­des, hat auch bei uns einen immer größeren Stel­len­wert. Doch was hat dies mit EDEKA Ban­delt zu tun?

Die Tierkreiszeichen Chinas

Wappen "Jahr der Schlange"
2025 “Jahr der Schlange”

Das Tierkreisze­ichen wech­selt in Chi­na jährlich — nicht wie bei uns monatlich. Alle zwölf Jahre sind die Zeichen ein­mal durch, entsprechend war das let­zte Jahr der Schlange 2013 und das näch­ste fol­gt 2037. Die Tierkreisze­ichen laut­en Affe, Hahn, Hund, Schwein, Rat­te, Büf­fel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd und Ziege. Natür­lich tra­gen alle ihre bes­timmte sym­bol­is­che Bedeu­tung.

die chinesischen tierkreiszeichen
die chi­ne­sis­chen tierkreisze­ichen

Ein Fest, dass durch den Magen geht

Genau­so wie wir zu den Feierta­gen zu Wei­h­nacht­en oder Sil­vester bes­timmte Gerichte schätzen, ist auch das Festmahl zum chi­ne­sis­chen Neu­jahr ein zen­traler Bestandteil der Feier­lichkeit­en. Eine alte Leg­ende besagt, dass der Küchen­gott beim Jadekaiser über die irdis­chen Missstände klagte, woraufhin ihm Süßigkeit­en als Opfer­gabe über­re­icht wur­den. Diese Tra­di­tion lebt bis heute fort, und so gehören süße Speisen wie Tangyuan – mit Zuck­er­wass­er gekochte, süß gefüllte Reis­mehlk­löße – zum Fest.

Tafel asiatischer Festgerichte zum Neujahr vor rotem Hintergrund
Tafel asi­atis­ch­er Fest­gerichte zum Neu­jahr

Aber auch herzhafte Gerichte wie Jiaozi (Teigtaschen) und Hun Tun (Wan Tan) sind nicht wegzu­denken. Und hier kom­men wir ins Spiel. Neben der Tat­sache, dass wir im Herzen Ham­burgs und sowieso ein weltof­fen­er Markt sind, find­en Sie in unserem EDEKA Ban­delt alles, was Sie brauchen, wenn Sie selb­st ein fes­tlich­es chi­ne­sis­ches Neu­jahrs­menü zubere­it­en möcht­en. Die asi­atis­che Küche erfreut sich auch hierzu­lande großer Beliebtheit, und während es eine Her­aus­forderung sein kann, die kom­plex­en Aromen der authen­tis­chen chi­ne­sis­chen Gerichte nachzu­bilden, macht es viel Spaß, sich daran zu ver­suchen.

Asiatisch Kochen ist mit EDEKA Bandelt kein Problem

„Wir bieten eine riesige Auswahl an Zutat­en, von Austern­sauce über Edamame bis hin zu Pankomehl und Zitro­nen­gras. Darunter find­en sich auch beson­dere Spezial­itäten, die nicht alltäglich sind für einen Super­markt“, erk­lärt das Team aus unserem Ban­delt-Markt im Mer­ca­do Cen­ter.

In unser­er Asia-Abteilung kön­nen Sie zahlre­iche Grundzu­tat­en der asi­atis­chen Küche ent­deck­en. Ob Algen­blät­ter und Sushi-Zube­hör, Kle­bereis, Glas­nudeln, Wan-Tan-Teig oder die typ­is­chen Saucen – hier wird jed­er fündig. Zudem gibt einiges an Zube­hör von Roll­mat­ten bis Stäbchen und die Obst- und Gemüseabteilung bietet eine Vielzahl frisch­er Zutat­en für Ihr asi­atis­ches Menü. Klein­er Tipp, auch in unseren Ange­bots-Handzetteln find­en Sie immer mal wieder tolle Pro­duk­te aus der asi­atis­chen Küche super gün­stig.

Das chinesische Neujahr — warum nicht kulinarisch doppelt Neujahr feiern

Feiern Sie das chi­ne­sis­che Neu­jahrs­fest oder lassen Sie sich von anderen asi­atis­chen Köstlichkeit­en inspiri­eren. Für Rezep­tideen schauen Sie ein­fach auf unser­er monatlichen Rezept­seite vor­bei. Viel Freude beim Kochen und Genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert