Haben Sie schon einmal eine Prise Salz auf ein Stück Melone gegeben und herzhaft hineingebissen? Nicht? Dann sollten Sie das einmal probieren. Ja? Dann wissen Sie, wovon wir sprechen. Das Salz zieht etwas Saft aus der Frucht und kitzelt diese süßen Aromen noch mehr hervor – eine herrliche Kombination, finden wir. Und es geht noch viel mehr …
Das beste aus beiden Welten ist, wenn man sie kombiniert
In manchen Regionen wird der winterliche Grünkohl mit Birnen serviert – aus gutem Grund. Das Schwedische Köttbullar kommt mit Preiselbeermarmelade, eine brasilianische Feijoada verlangt ein paar Orangenfilets, eine Hirschkeule paart sich gern mit Apfelrotkohl, Ziegenkäse und Feige sind ein Gedicht. Wir könnten ewig so weitermachen. Aber Sie merken, deftig und fruchtig sind Aromen, die wunderbar harmonisieren.






Saisonale Empfehlungen aus der Region
Ein Glück, dass gerade die Zeit frischer Zwetschgen und herzhaften Specks, von Birnen und grünen Bohnen ist. In unseren Obst- und Gemüseabteilungen finden Sie ganz aktuell die frischen Erzeugnisse, die Sie vielleicht abseits Ihrer Komfortzone gern einmal mit den Zutaten unserer Frischebedientheken kombinieren.


Ein norddeutscher Klassiker sind beispielsweise Birnen, Bohnen und Speck. Und was gibt es noch Schöneres als ein regionales Rezept mit regionalen Erzeugnissen zu kochen — nichts! Daher bieten wir Ihnen die Feldfrüchte des Obsthofes Rehder, mit dem wir eine so wunderbare Partnerschaft pflegen und geben Ihnen das passende Gericht aus unserer Heimat dazu.
Viel Spaß beim Nachkochen – Ihr Team der Bandelt-Märkte
Der norddeutsche Klassiker –
Birnen Bohnen und Speck

Zutaten:
- 400 g durchwachsenen Speck
- 1 Zwiebel
- ½ Liter heißes Wasser
- 400 g frische grüne Bohnen
- 4 Kochbirnen (unser Obsthof Rehder empfiehlt normale Conference-Birnen)
- 1 Handvoll Bohnenkraut
- 1 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Speck und die gewürfelte Zwiebel in ½ Liter Wasser geben, zum Kochen bringen und auf niedriger Temperatur ca. 20 Minuten dünsten. Den Speck herausnehmen, in Scheiben schneiden und warm stellen.
- Frische grüne Bohnen waschen, putzen und in den Sud legen, mit Salz, Pfeffer und dem fein gehackten Bohnenkraut würzen. Den Sud wieder zum Kochen bringen und die Bohnen auf mittlerer Hitze ca. 15 Minuten dünsten. Nach 5 Minuten die Birnen mit Schale und Stiel aber ohne Blütenansatz auf die Bohnen legen und 10 Minuten mitdünsten. Die Speckscheiben auf die Bohnen legen und nochmals erhitzen.
- Die Bohnen zusammen mit Birnen und Speck auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit fein gehackter Petersilie bestreuen. Den Kochsud bei starker Hitze etwas einkochen und über das Gericht gießen.
Dazu passen Pellkartoffeln