Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit

Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen – zwei köstliche Saisonstars

Aufmacher Pflaumen, Zwetschgen und Mirabellen bei Bandelt

Jet­zt ist die per­fek­te Zeit für Zwetschgen, Pflau­men und Mirabellen. Abseits der kleinen, süßen Mirabellen denken viele, Pflau­men und Zwetschgen seien iden­tisch – doch das stimmt nicht ganz. Unsere Ban­delt-Märk­te klären über die feinen, aber wichti­gen Unter­schiede auf. Außer­dem geben wir Tipps zur Lagerung, zum Einkauf und natür­lich zu leck­eren Zubere­itungsideen der drei Saison­stars. Die frischen Früchte aus dem bekan­nten Obstan­bauge­bi­et Altes Land warten in den Ban­delt-Märk­ten bere­its auf Sie – ide­al zum Snack­en, Back­en oder Einkochen.

Pflaume oder Zwetschge – was ist was?

Pflau­men und Zwetschgen gehören eng zusam­men, sind aber nicht iden­tisch. Die Zwetschge ist eine spezielle Unter­art der Pflaume. Sowohl das Ausse­hen als auch der Geschmack unter­schei­den sich.

Die Pflaume

Pflau­men sind rundlich bis oval, haben eine deut­liche Furche und sind in vie­len Far­ben von Gelb bis Schwarz erhältlich. Sie reifen im Spät­som­mer und sind weich, saftig und süß. Ihr hoher Wasser­an­teil macht sie erfrischend, aber weniger back­sta­bil. Sie enthal­ten Vit­a­mine A, C und B sowie Min­er­al­stoffe. Ide­al zum Frischverzehr, für Mus, Kom­pott oder Desserts.
Tipp: Schnei­den Sie die Pflaume ent­lang der Furche bis zum Kern ein und drehen Sie die Hälften gegeneinan­der – bei reifen Frücht­en lassen sie sich so ganz leicht voneinan­der lösen.

Pflaumen am Ast

Die Zwetschge

Zwetschgen sind länglich­er, klein­er und meist ein­heitlich dunkel­blau-vio­lett. Sie reifen von August bis Okto­ber und sind fes­ter, weniger wäss­rig und leicht säuer­lich. Dank ihrer Kon­sis­tenz eignen sie sich her­vor­ra­gend zum Back­en, Einkochen oder für Chut­neys. Sie liefern reich­lich Bal­last­stoffe, Kali­um und Antiox­i­dantien. Beliebt sind Zwetschgenkuchen, Knödel und herzhafte Kom­bi­na­tio­nen mit Wild oder Käse.

Zwetschgen am Baum

Die Mirabelle

Mirabellen sind kleine, kugel­runde Ste­in­früchte mit goldgel­ber bis rötlich­er Schale. Sie reifen meist früher als Pflau­men, im Juli bis Sep­tem­ber. Ihr Frucht­fleisch ist sehr süß, aro­ma­tisch und saftig. Sie enthal­ten viele Vit­a­mine, Min­er­al­stoffe und sekundäre Pflanzen­stoffe. Mirabellen sind viel­seit­ig: frisch genascht, zu Kon­fitüre, Likör oder Kuchen ver­ar­beit­et – eine echte Delikatesse mit feinem Aro­ma.

Mirabellen am Baum

Worauf Sie beim Einkauf achten sollten

Die Haupt­sai­son für Pflau­men und Zwetschgen begin­nt im August und reicht bis in den Herb­st hinein. Bere­its im Juli lassen sich manch­mal die ersten Früchte find­en. Beim Kauf gilt: Reife Früchte geben bei leichtem Druck etwas nach, ohne matschig zu sein. Da sie nicht nachreifen, soll­ten Sie gezielt zu reifen Exem­plaren greifen und diese zeit­nah genießen oder ver­ar­beit­en.

Mirabellen, Zwetschgen und Pflaumen EDEKA A. Bandelt

So lagern Sie die Früchte richtig

Zwis­chen Kauf und Verzehr sollte nicht zu viel Zeit liegen. Im Gemüse­fach des Kühlschranks bleiben Pflau­men und Zwetschgen etwa eine Woche frisch. Noch bess­er: Wick­eln Sie sie in ein feucht­es Tuch und leg­en das Ganze in ein ver­schließbares Gefäß. Auch das Ein­frieren ist möglich: Entsteinen, por­tion­sweise ein­frieren und im Gefrier­fach bis zu einem Jahr lagern. Tipp: Leg­en Sie die Hälften zunächst einzeln auf einen Teller ins Gefrier­fach, bevor Sie sie ver­pack­en – so kleben sie nicht zusam­men.

Ideen für die Küche – süß und herzhaft

Ob roh, gegart oder geback­en – Pflau­men und Zwetschgen bieten vielfältige Möglichkeit­en. Sie sind reich an wertvollen Inhaltsstof­fen, wirken leicht entwässernd, ner­ven­stärk­end und sind bekan­nt für ihre ver­dau­ungs­fördernde Wirkung.

  • Kuchen: Leg­en Sie die Früchte mit der Schale nach unten auf den Teig und verzicht­en Sie auf zusät­zlichen Zuck­er. So bleibt der Boden knus­prig und der Kuchen saftig.
  • Kom­pott: Mit etwas Wass­er, Zitro­nen­schale, Zimt und Zuck­er aufkochen – wer möchte, ergänzt das Ganze mit einem Schuss Wein. Per­fekt zu Milchreis, Grieß oder Vanilleeis.
  • Mus: Früchte hal­bieren, mit Zuck­er und Gewürzen ver­mis­chen und im Ofen langsam schmoren. Anschließend püri­eren oder zer­stampfen. Auch im Topf bei klein­er Hitze möglich.
  • Chut­ney: Eine herzhafte Vari­ante: Mit Ing­w­er, Schalot­ten und Zuck­er karamel­lisieren, dann mit Essig ablöschen und einkochen. Passt wun­der­bar zu Wild oder Roast­beef.
  • Likör: Zwetschgen entsteinen, hal­bieren und mit Zuck­er, Zimt­stange und Korn oder Wod­ka in ein ver­schließbares Glas geben. Gut ver­schlossen vier bis sechs Wochen an einem dun­klen Ort ziehen lassen, anschließend absei­hen und in Flaschen füllen.

Genusswelt Zwetschge in den Bandelt-Märkten

Neben frischen Frücht­en bieten die Ban­delt-Märk­te auch zahlre­iche Pro­duk­te rund um die Saison­stars Pflaume, Zwetschge und Mirabelle an – von Kon­fitüren, über Tee bis hin zu feinen Des­til­lat­en. So kön­nen Sie den feinen Geschmack auch über die Sai­son hin­aus genießen.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Aktuelle Angebote

im Mercado-Center

in der Elbgauspassage

Unser Mittagstisch

Archive

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unser Online-Angebot speziell für den EDEKA Bandelt Markt innerhalb des Mercado-Centers gilt. Bestellungen, die über diesen Shop aufgegeben werden, werden ausschließlich von diesem Standort bearbeitet und ausgeliefert.