Der eine oder andere mag denken: Jetzt schon Federweißer! Wir entgegnen: Wieso denn eigentlich nicht? Das renommierte Weinhandelshaus Schuster hat die ersten Federweißer des Jahres an uns ausgeliefert – und ja, sie kommen gerade recht. Wieso?
Ein erfrischender Hauch des Herbstes zieht durch den Sommer
Beim Federweißer handelt es sich um die feinen ersten Trauben des Jahres, deren frischer Saft auf Flaschen gezogen wird. Da diese noch nicht vergoren sind, handelt es sich auch noch nicht um Wein. Aber hier liegt der besondere Grund, warum wir aus unseren Bandelt-Märkten meinen: der Federweiße ist jetzt genau richtig!
Der Federweiße, wenn richtig schön kalt genossen, ist süß, er prickelt fein und ist so über alle Maßen erfrischend! Und bei diesen sommerlichen Temperaturen ist ein Schluck Federweißen aus dem Kühlschrank etwas sehr Feines. Was uns ebenfalls gefällt und weshalb dieser “Vorwein” so viele Liebhaber hat, ist, dass er so viele Geschmäcker trifft. Wer es süß mag, genießt ihn zeitnah nach dem Kauf. Wer ihn etwas herber mag, der lässt ihn noch etwas bei Zimmertemperatur stehen. So gärt der Federweiße in der Flasche weiter – die Hefen machen es möglich – es bildet sich mehr Alkohol – das begehrte Prickeln ist Teil dieser Umwandlung – und er lässt ihn geschmacklich immer mehr in Richtung Wein tendieren. Ist Ihr gewünschtes Geschmacksprofil erreicht, stellen Sie ihn wieder kalt, stoppen den Gärprozess (weitgehend) und genießen ihn dann.
So viel zu den physischen Vorteilen. Doch auch der mentale Aspekt, einfach jetzt bei der Hitze schon einmal einen Hauch des kommenden Herbstes zu genießen, verleitet vielleicht zum ersten frühen Genuss.


Konnten wir Sie hinsichtlich der Vorteile, jetzt schon einen Federweißen zu genießen, überzeugen? Mit dem so wunderbar passenden Zwiebelkuchen können Sie ja auch gern noch bis in den Herbst warten. Dennoch ist vielleicht ein leichter Flammkuchen als kulinarischer Begleiter zum erfrischenden Glas Federweißer auch jetzt schon etwas für ihren nächsten freien lauen Sommerabend.
Obacht! Auslaufgefahr! Stehend transportieren und lagern
Wie erwähnt, gärt der Federweiße in der Flasche vor allem bei Zimmertemperatur weiter. Die aufsteigenden Gase müssen entweichen können. Daher sind Federweißer-Flaschen nie luft- und feuchtigkeitsdicht verschlossen. Deshalb halten Sie die Flaschen beim Transport und in der Lagerung stets aufrecht, um ein Auslaufen zu vermeiden.
Zum Weinhaus Schuster

Das Weinhaus Schuster mit Sitz in Krefeld ist ein überregional tätiges Weinhandelshaus. Bereits 1980 verwirklichte das Ehepaar Gertrud und Volker Schuster ihre Idee, das Hobby Wein zum Beruf zu machen. Sohn Uwe Schuster erlernte den Beruf des Winzers im „Consulat des Weins“ in St. Martin und bei „Dr. Bassermann- Jordan“ in Deidesheim und ist seitdem im elterlichen Unternehmen tätig und übernahm das Weinhaus 2000 als alleiniger Inhaber mit Unterstützung seiner Frau Martina. Seit 2018 hilft Tochter Carina im Weinhaus und stieg in diesem Jahr offiziell ins Familienunternehmen ein.