Lange Wochenenden sind ein Segen, um den Garten mal wieder auf Vordermann und Grün in die eigenen vier Wände oder auf den Balkon zu bringen. Das Schöne für uns als Lebensmittelhändler: auch Kräuter und Gemüse lassen sich wunderbar anziehen. Und noch besser: auch Kinder lieben das Pflanzen in der Erde. Damit also alle auf ihre Kosten kommen, hier ein Beitrag über die schöne Blumenwelt, Kulinarisches aus dem eigenen Beet/Topf und Spaß bei der Arbeit.





Die Welt der Kräuter
Fühlt es sich nicht wunderbar an, wenn man gerade ein schmackhaftes Essen kocht und schnell noch einige Stiele Petersilie und Schnittlauch vom eigenen Busch schneidet, um das Gericht geschmackvoll zu finalisieren? Schon oder? Die Saaten hierzu oder auch fertige Kräutertöpfe, die Sie zuhause natürlich umpflanzen können, erhalten Sie in unseren Bandelt-Märkten. Wenn Sie mehr erfahren möchten, schauen Sie gern noch einmal zurück in unseren Kräuterblog.









Gemüse vorziehen
Bis Gemüse auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten gepflanzt werden kann, dauert es ein wenig, denn Anfang Mai stehen die Eisheiligen bevor. Frostempfindliches Gemüse sollte deshalb erst Mitte Mai ins Beet gebracht werden. Trotzdem kann bereits jetzt auf der heimischen Fensterbank Vorarbeit geleistet werden. Sie können Ihr Wunschgemüse schon jetzt vorziehen.

Tipps und Tricks zum Vorziehen von Gemüse
Tomaten, Paprika, Peperoni, Auberginen, Physalis, Salat, Lauch, Zucchini, Mangold, Kürbis, Gurken und Melonen sind Pflanzen, die sich problemlos zum Vorziehen eignen. Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl und andere Kohlsorten benötigen etwas länger. Ausnahmen bilden Möhren, Radieschen, Erbsen und Bohnen, Rote Bete, Rettich und andere Wurzelgemüse, die direkt ins Freiland gepflanzt werden sollten. Nutzen Sie für die Anzucht in kleinen Töpfchen mit Nährstoffreicher Erde einen hellen warmen Platz und halten den Boden stets feucht. Mit einer Glaskuppel kann man ein Treibhaus nachahmen.


Auch Pflanzen können sehr spannend sein
Gerade im Frühling lassen sich im Garten, auf dem Balkon oder vor einem sonnigen Fenster jede Menge tolle Pflanzen ziehen, denen die Kleinen Tag für Tag beim Wachsen zuschauen können. Dabei buddeln sie in der Erde, säen, spielen mit Wasser, pflegen, beobachten und entdecken. Ein wunderbarer Zeitvertreib. Und auch die Eltern haben sicherlich ihre Freude daran. Unser Sortiment hält zahlreiche schöne Saaten vor, die schnell gedeihen und den Kindern vermitteln: Gemüse wächst nicht im Supermarkt. Möhren Radieschen oder Erbsen, Dill, Petersilie oder Kresse – sie alle sind ganz mühelos und mit wenigen Handgriffen eingepflanzt. Etwas Pflege und die eigens gezogenen Genüsse können probiert und verarbeitet werden.



Kresse und Weizengras sind wunderbar für kleine Gärtner geeignet. Es stellt sich nach kurzer Zeit ein Erfolgserlebnis ein. Die Kinder brauchen nur einige der Samen auf die Erde zu streuen, leicht mit Wasser zu übergießen und diese im weiteren Verlauf schön feucht zu halten. Bereits nach zwei Tagen kann man
erkennen, wie die Samen keimen. Jeden neuen Morgen sind sie wieder etwas größer und beim Weizengras bilden sich Wassertröpfchen an den Blattenden – spannend und schön zu beobachten. Nach einer Woche sind beide saftig grün und groß genug zum „Ernten“ – Kresse für Salat und Weizengras als Saft für einen schönen Smoothie.
Blumenpracht für zuhause
Wer es farbiger mag, der kann gern auch eine Blumenwiese anlegen. Auch das ist problemlos für Kinder zu erledigen. Sie brauchen nur einen Tüte mit Samen – die es natürlich in den Bandelt-Märkten gibt – auf frische Erde zu streuen. Dann ist die Pflege angesagt. Und im Nu haben sie die selbst gehegte Farbenpracht vor dem eigenen Fenster. Das macht stolz. Und nicht nur sie freuen sich. Auch die Bienen sind darüber froh. Denn je mehr Blumen die für die Natur so wichtigen Immen vorfinden, desto mehr Nektar können sie sammeln und unter anderem auch guten gesunden Honig produzieren.
