Der Frühling steht vor der Tür. Für viele Anlass, das Haus oder die Wohnung einer gründlichen Generalreinigung zu unterziehen. Doch kann man dabei auch darauf achten, unsere Umwelt sauberer zu halten. Das Sortiment natürlicher Produkte wächst. Immer mehr Artikel sind biologisch abbaubar oder in Verpackungen aus recyceltem Material abgefüllt. Da haben wir etwas für Sie.

Lieber natürlich sauber als chemisch rein
Herkömmliche Putz- und Reinigungsmittel schädigen die Umwelt mehr als nötig. Zudem können sie gesundheitliche Beschwerden begünstigen oder sogar verursachen – insbesondere Allergien sowie Augen- und Hautreizungen. Aber das muss ja nicht sein, da wir in unseren Bandelt-Märkten zahlreiche wunderbare Alternativen haben.
EDEKA Respekt
Die EDEKA-Eigenmarke RESPEKT ist eine dieser Produktreihen. RESPEKT Öko- Wasch‑, Putz- und Reinigungsmittel sind auf pflanzenbasierten Tensiden umweltschonend hergestellt, weisen aber die gleiche Reinigungsleistung auf wie konventionelle Produkte. Mit dem „EU Ecolabel“, teils auch dem „Blauen Engel“ und dem WWF-Panda sind die offiziell als umweltfreundliche Produkte gekennzeichnet. Verpackt sind alle RESPEKT-Produkte in ressourcenschonenden Beuteln sowie Flaschenkörpern aus 100 Prozent Recyclingkunststoff.

Doch das Angebot geht noch weit darüber hinaus: Now, Love Nature, Seventh Generation, der Öko-Pionier im Reinigungsbereich Frosch sind Teil des großen Sortiments umweltfreundlicher Alternativen. Das ist Frühjahrsputz mit gutem Gewissen.
Und man mag es kaum glauben, manche lässt sich noch natürlich mit unseren alltäglichen Lebensmitteln reinigen. Hier sind einige geeignete Hausmittelchen und ein paar Tipps zur Handhabung.
Omas bewährte Hausmittel statt Chemie
1. Für den perfekten Durchblick
Drei Beutel schwarzen Tee aufbrühen, für zehn Minuten ziehen lassen und den Saft einer Zitrone hineinpressen. Die Mischung ins warme Putzwasser geben. Ein weiches Tuch damit be-feuchten und die Fenster-scheiben abwischen. Das Ergebnis überzeugt: streifenfreie Sauberkeit, die Wasser und Schmutz hervorragend abperlen lässt. Tipp: Bei hartnäckigem Fliegendreck behandeln Sie die Scheibe mit einer Zwiebelhälfte vor.

2. Reinheit bis ins kleinste Detail
Zahncreme eignet sich nicht nur für strahlend weiße Zähne, sie macht auch stumpfe Badezimmerfliesen wieder glänzend. Einfach eine Fliese mit der Paste einreiben, mit einem nassen Tuch abwaschen und schon ist alles wieder rein. Angegraute Fugen können mit einem Brei aus Backpulver oder Natron und Wasser gereinigt werden. Dazu die Paste mit einer alten Zahnbürste auftragen, ca. eine Stunde einwirken lassen und abschließend mit einem Schwamm behandeln.

3. Die Wunderwaffe vom Feld
Kartoffeln haben es in sich: Schon ein halbes Exemplar genügt, um Edelstahlspülen neuen Glanz zu verleihen. Der Grund: Die Stärke des Erdapfels dient als Reinigungsmittel.
Tipp: Kartoffelschalen machen auch verkalkte Kochtöpfe wieder blitzblank. Zwei Handvoll im Topf auskochen und schon verschwinden die Kalkflecken.

4. Fett den Kampf ansagen
Der Erzfeind für schmierige Flächen in der Küche ist Backpulver. Das feine Mittel auf einem feuchten Schwamm auftragen und im Handumdrehen sind fettige Küchenschränke Geschichte.
Tipp: Lästige Flecken an der Tapete verschwinden mit einem Backpulver-Wasser-Gemisch, das auf dem Fleck verteilt wird. Ist die Masse getrocknet, vorsichtig abschaben und der Fleck ist weg.

5. Abfluss frei
Nach einer Putzaktion kann schon einmal der Abfluss verstopfen. Wahre Wunder bewirkt dieser Trick: Eine Tüte Backpulver und eine halbe Tasse Essig hineinschütten und eine Stunde warten. Danach mit reichlich heißem Wasser nachspülen.

Bonus: Frühjahrsputz lässt Pfunde purzeln
Und das Beste kommt zum Schluss: Der Frühjahrsputz
lässt Pfunde purzeln Fitnessexperten gehen davon aus, dass jeder bei zwei Stunden Frühjahrsputz etwa so viel verbrennt, wie bei einer Stunde Radfahren. Fensterputzen verbrennt übrigens die meisten
Kalorien.
